Auto polieren: Glanz und Schutz für Ihr Fahrzeug

Das Polieren ist ein zentraler Schritt in der Autopflege, der nicht nur den Glanz Ihres Fahrzeugs intensiviert, sondern auch den Lack vor Umwelteinflüssen schützt. Dabei kommen spezielle Polituren und Poliermaschinen zum Einsatz:

Vorbereitung

Gründliche Handwäsche, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen

Abkleben empfindlicher Teile (Gummidichtungen, Embleme)

Politurauswahl

Feinpolitur (für leichte Swirls und Mikrokratzer)

Mittlere Politur (für hartnäckigere Kratzer)

Hochglanzpolitur oder Versiegelung (für den abschließenden Schutz)

Anwendung

Poliermaschine mit der richtigen Drehzahl (meist zwischen 800–1.200 U/min)

Gleichmäßige Bahnen, ohne an einer Stelle zu lange zu verweilen

Nacharbeit per Hand mit Mikrofasertuch, um Restpolitur zu entfernen

Fahrzeugaufbereiter: Der Profi für Ihr Auto
Ein professioneller Fahrzeugaufbereiter bietet weit mehr als eine normale Autowäsche. Seine Leistungen umfassen:

Innenraumreinigung

Teppich- und Polsterpflege

Lederreinigung und -pflege

Kunststoff- und Armaturenaufbereitung

Lackkorrektur

Maschinenpolitur zur Beseitigung von Swirls und Lackschäden

Hochdruckreinigung und Lackinspektion

Versiegelung und Beschichtung

Keramik- oder Nanoversiegelungen für langanhaltenden Schutz

Wachsschichten zur Auffrischung des Tiefenglanzes

Der Einsatz modernster Technik und hochwertiger Pflegeprodukte sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussieht und optimal geschützt ist.

Kratzer entfernen: So befreien Sie Ihr Auto von Lackschäden
Kratzer im Lack stören nicht nur die Optik, sondern können auch Rost begünstigen. Je nach Tiefe des Kratzers unterscheidet man:

Leichte Oberflächenkratzer

Mit Feinpolitur und Polierpad meist vollständig entfernbar

Anschließendes Versiegeln verhindert erneutes Auftreten

Mitteltiefe Kratzer

Lackstift oder Schleifpaste verwenden

Gegebenenfalls Zwischenschliff mit sehr feinem Nassschleifpapier (2000–3000 Körnung)

Tiefere Lackschäden

Auffüllende Lackreparatursets oder professionelle Spot-Repair-Methoden

In besonders tiefen Fällen besser in eine Fachwerkstatt geben

Tipp: Immer sauber arbeiten und nach jeder Stufe mit einem weichen Tuch kontrollieren, ob der Kratzer verschwindet.

Autopflege: Regelmäßigkeit zahlt sich aus
Eine regelmäßige Pflege verlängert den Werterhalt Ihres Fahrzeugs und sorgt für Sicherheit:

Wöchentliche Basiswäsche mit pH-neutralem Shampoo

Monatliche Politur oder Detailer-Spray für schnellen Glanzboost

Vierteljährliche Versiegelung mit Wachs oder Keramik-Coating

Innenraum-Check: Staubsaugen und Kunststoffpflege

Besondere Aufmerksamkeit verdienen Türfalze, Scheibenränder und Felgen, da sich dort besonders viel Schmutz ansammelt.

Auto Kratzer vorbeugen: Die besten Schutzmaßnahmen
Sorgfältiges Einparken: Abstand zu parkenden Autos halten

Lackschutzfolien (PPF) auf besonders beanspruchten Karosserie­bereichen

Regelmäßige Versiegelung für eine hydrophobe Oberfläche

Schonende Reinigungsmethoden: Mikrofasertücher, spezielle Felgenbürsten

Mit diesen Maßnahmen reduzieren Sie das Risiko von Kratzern erheblich und verlängern die Schönheit Ihres Fahrzeugs.

Ob Sie Ihr Auto selbst polieren oder einen Fahrzeugaufbereiter beauftragen – regelmäßige Pflege zahlt sich in Sachen Optik, Wertbeständigkeit und Schutz aus. Leichte Kratzer lassen sich oft mit einfacher Politur entfernen, bei tieferen Lackschäden sollte jedoch Profihilfe in Anspruch genommen werden. Mit konsequenten Schutzmaßnahmen und einer durchdachten Pflegeroutine bleibt Ihr Fahrzeug langfristig in Top-Zustand.