Wie können Sie Ihre chemische Lieferkette verbessern?


Änderung im Betrieb

Chemieunternehmen, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, sehen einen erhöhten Bedarf an globaler Reichweite. Die anhaltende Covid-19-Pandemie bedeutet, dass die Nachfrage nach Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung dieser tödlichen Krankheit weiter wächst und sich weiterentwickelt, da neue Varianten identifiziert werden.

Seit seiner ersten Entdeckung hat Covid-19 unabhängig vom Produkt schwerwiegende Auswirkungen auf die Lieferketten gehabt. Wie viele Probleme hat diese Krankheit auch viele Chancen geschaffen, insbesondere für die chemische Industrie. Große Unternehmen bauen ihr Geschäft weiter aus und liefern ihre Produkte in die ganze Welt, einschließlich ehemaliger „Dritte-Welt“-Länder mit einem wachsenden Durst nach allem, von antiviralen Medikamenten und Reinigungsprodukten bis hin zu Schönheitsprodukten.

„Die chemische Industrie betrifft fast alle Sektoren der Warenproduktion, was ungefähr ausmacht 5,7 Billionen Dollar Beitrag zum globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch direkte, indirekte und induzierte Auswirkungen in Höhe von sieben Prozent des globalen BIP und durch Unterstützung 120 Millionen Arbeitsplätze auf der ganzen Welt. Quelle: Globale chemische Industrie

Diese Daten der CICA weisen einen beachtlichen Marktanteil auf, was die Aussage erlaubt, dass die chemische Industrie vor einer sicheren Zukunft steht. Die Globalisierung erfordert jedoch die Bewältigung einzigartiger Herausforderungen und Hindernisse, insbesondere in Bezug auf den Transport von Chemikalien vom Lieferanten zum Produzenten und dann zum Verbraucher. Das heutige Supply Chain Management wird nicht in Silos arbeiten. Diese Idee ist nicht mehr realisierbar oder machbar. Der globale Markt von heute erfordert ein umfassendes Denken, und das bedeutet, digital zu werden.

Die Planung einer chemischen Lieferkette bedeutet heute den Einsatz effizienter und kostengünstiger Methoden, bei denen Kunden, Lieferanten, Teilelieferanten, Spediteure, Vertriebs- und Produktionsstätten unabhängig von ihrem physischen Standort miteinander verbunden sind. Moderne Software wie die modulare Programmsuite von Microsoft Dynamics 365 kann Chemieunternehmen dabei unterstützen, moderne digitale Methoden einzusetzen und die betriebliche Effizienz in ihrer Lieferkette zu verbessern.

In diesem Artikel betrachten wir einige der wichtigsten Herausforderungen in der Lieferkette in der chemischen Industrie von heute und erläutern, wie Technologie eine Schlüsselrolle für den Erfolg zukunftsorientierter Unternehmen spielt.

Die wichtigsten Herausforderungen in der chemischen Lieferkette

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, wie z. B. die Größe des Unternehmens, der Standort seiner Produktionseinheiten und die Struktur seiner Lieferkette. Unabhängig von der Situation eines einzelnen Unternehmens stehen alle Unternehmen der chemischen Industrie vor gemeinsamen Lieferkettenproblemen.

Zu den typischen Herausforderungen in der Lieferkette der chemischen Industrie gehören:

  • Vertrieb von Chemikalien und verwandten Rohstoffen in verschiedenen Ländern. Unternehmen finden es schwierig, mit den Gesetzen und Vorschriften der verschiedenen Regionen Schritt zu halten. Was in einem Land sicher und akzeptabel ist, kann in einem anderen gegen Arbeitssicherheitsgesetze verstoßen. Dies gilt insbesondere beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien.
  • Das bestehende Management der chemischen Lieferkette kann von manuellen Fehlern und Kommunikationsfehlern geplagt werden, was zu potenziellen Sicherheitsrisiken und finanziellen Verlusten führen kann.
  • Das Endergebnis hängt oft von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, Rohstoffe zu beschaffen. Wenn Rohstoffpreise schwanken, kann die gesamte Lieferkette betroffen sein.
  • Die Nachverfolgung von Materialpreisen und Lieferdetails erzeugt viele Daten. Dazu gehören Informationen zu Chemikalien, deren Zusammensetzung, Materialpreise, Sicherheitsvorkehrungen, Verteilerlisten usw. Die Verwaltung dieser Informationen ist ein wichtiges Anliegen für die Manager chemischer Lieferketten.

Möchten Sie Ihre chemische Lieferkette verbessern? Buchen Um mehr zu erfahren, fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

Anfangen

Abbildung 1 Herausforderungen in der Lieferkette in der chemischen Industrie

Herausforderungen in der Lieferkette in der chemischen Industrie

3 Möglichkeiten, wie Technologie die chemische Lieferkette umgestaltet

01.Technologie ermöglicht es, ein vernetztes System zu schaffen

Die heutige Welt ist viel vernetzter als früher. Die Systeme sind mit intelligenten Geräten, modernen Sensoren und einer leistungsstarken Software verbunden, die alles verwaltet. Mit diesen anspruchsvollen Enterprise-Resource-Planning-Systeme Vor Ort wird es viel einfacher, die Lieferkette Ihres Chemieunternehmens zu organisieren. Moderne Systeme können eine Warnung generieren, wenn ein Verstoß auftritt. Diese automatischen Warnungen reduzieren manuelle Fehler oder Versehen.

Ein vernetztes Ökosystem bietet Top-Down-Sichtbarkeit der Lieferkette und gibt hochrangigen Entscheidungsträgern ein klares Bild und mehr Transparenz auf allen Ebenen. Dies ermöglicht eine bessere Rechenschaftspflicht und die Fähigkeit, Lösungen für häufig auftretende Probleme und Engpässe zu finden.

Figur 2 Neue Technologien in der Lieferkette

Neue Technologien in der Lieferkette

02.KI hilft beim Aufbau einer ausfallsicheren Lieferkette

Das Management der chemischen Lieferkette reagiert sehr empfindlich auf Schwankungen der Rohstoffpreise. Um am Ball zu bleiben, müssen Unternehmen mit globalen und regionalen Veränderungen Schritt halten, um die Auswirkungen dieser Veränderungen auf ihre Lieferketten zu antizipieren.

Lösungen, die durch künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht werden kann Daten in Echtzeit analysieren und Entscheidungsträger wissen lassen, was wahrscheinlich passieren wird, wie es sie beeinflussen wird und vor allem, was sie tun können, um Auswirkungen zu vermeiden oder zu verringern. Diese Software kann diesen Unternehmen dabei helfen, notwendige Änderungen an ihrer Lieferkettenstrategie im Handumdrehen vorzunehmen.

03.Nutzung von Cloud Computing zur Verwaltung von Lieferkettendaten

Das Sammeln, Katalogisieren und Analysieren von Daten sind komplexe Aufgaben. Wenn sie von Menschen ausgeführt werden, können sie manuellen Fehlern unterliegen. Mit fortschrittlichen technologischen Tools wie Microsoft Dynamics 365 Lieferkettenmanagementkönnen Unternehmen eine unbegrenzte Menge an Daten speichern und wesentlich effizienter analysieren. Diese kategorisierten und analysierten Daten können genutzt werden, um Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen, die Lieferkette des Unternehmens für reibungslose Übergänge und verbesserte Effizienz zu stärken.

Lieferketten sind das Rückgrat vieler Branchen. Die chemische Industrie muss sich an veränderte Zeiten anpassen und die richtigen Technologien einsetzen, um maximalen Nutzen zu erzielen.

Wichtige Punkte, an die Sie sich erinnern sollten

Wie jede Branche ist auch die chemische Industrie Zeuge der Notwendigkeit, ihr Lieferkettenmodell zu ändern. Mit modernsten technologischen Tools und Anwendungen, Management der chemischen Lieferkette überarbeitet und optimiert werden, um die Effizienz zu steigern. Ist Ihre Lieferkette bereit für Veränderungen?

Über Xcel Pro

XcelPros ist ein in Chicago ansässiges Unternehmen, das Transformation durch Technologie bietet. Wir bieten Geschäfts- und Technologielösungen mit umfassender Branchenerfahrung in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Biowissenschaften (einschließlich medizinischer, biomedizinischer und biotechnologischer Geräte), Versicherungen, diskrete Fertigung, kundenspezifische Fertigung, Prozesse, Vertrieb sowie Lebensmittel und Getränke.

XcelPros ist ein Microsoft Gold Partner, Direct Cloud Solution Provider (CSP) und Systemintegrator (SI), der Lizenzierungs-, Implementierungs- und Beratungsdienste für Microsoft Dynamics 365, CRM, Microsoft Dynamics AX, Business Intelligence & Analytics (Power BI), SharePoint, Office anbietet 365 und Azure (Cloud, IOT, Microsoft Flow und viele andere).

Unsere Mission ist es, integrierte Technologielösungen bereitzustellen, die die Wirkung verstärken und die Unternehmen unserer Kunden stärken. Wir sind davon überzeugt, dass Technologie der Haupttreiber für exponentielles Wachstum für uns und unsere Kunden ist.

Wenden Sie sich noch heute an XcelPros, um Ihr Unternehmen zu transformieren.

Rufen Sie uns gebührenfrei an – 1.855.411.0585 (oder besuchen www.xcelpros.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *