Die digitale Drehscheibehat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler und Erfinder Robin Price eines seiner bisher einzigartigsten Kunstprojekte in Form einer Laserinstallation mit dem Titel “Do Algorithms Dream of Electronic Shapes?”
St. Patrick’s Tower leuchtet mit den digitalen Träumen von Dublin 8
Das öffentliche Kunstwerk wird eine nächtliche Laserprojektion auf den berühmten St. Patrick’s Tower in Freedoms sehen und die Beziehung von Dublin 8 zu sozialen Medien und Daten untersuchen.
Das Projekt, das Teil der Beteiligung von The Digital Hub an der Gesundheits- und Wellnessinitiative Smart D8 ist, zielt darauf ab, unsere komplexe Beziehung zu untersuchen Technologie und wie Menschen ihr Leben über soziale Medien teilen.
Philip K. Dick hat die berühmte Frage gestellt: „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“. Seine Frage war davon inspiriert, wie die Technologie schon vor fünfzig Jahren begann, unsere von Menschenhand geschaffene Umwelt irgendwie intelligent und lebendig erscheinen zu lassen.
Wir haben noch keine Androiden, aber Dublin und Dublin 8, bereits ein Tech-Hub, werden jetzt zu einer Smart City. Dies bedeutet eine Zunahme der Datenerfassung, die Verbindung von Menschen mit Institutionen auf neuen elektronischen Wegen und die zunehmende Unterstützung von Algorithmen bei der Entscheidungsfindung.
Welche langfristigen Auswirkungen dies haben wird, sowohl positiv als auch negativ, ist noch nicht bekannt. Dieses Kunstwerk betrachtet einige der Daten, die wir bereits geben, und denkt darüber nach, wie es die Gesellschaft jetzt verändert hat.
Viele von uns teilen unser Leben bis zu einem gewissen Grad online und laden den ganzen Tag über Bilder zu Unternehmen in Dublin hoch.
Das Projekt stellt sich vor, was wäre, wenn Dublins Server und Rechenzentren wirklich intelligent und lebendig wären? Uns tagsüber anschauen und versuchen, uns zu verstehen, während wir nachts träumen? Wie könnten diese von unseren Daten gespeisten elektronischen Träume aussehen?
„Träumen Algorithmen von elektronischen Formularen? nimmt tagsüber eine zufällige Auswahl von Social-Media-Beiträgen aus Dublin und füttert sie nachts mit künstlicher Intelligenz, um zu fragen, was Computer in uns sehen.
Indem wir diese digitalen Träume mit Laserstrahlen zeichnen, können wir sehen, welche Vorurteile wir bereits in diese Algorithmen gezogen haben und wie die Fähigkeit, unser Leben durch kuratierte Bildanzeigen zu teilen und zu verwirklichen, uns verändert hat.
Robin Price sagte: „Der St. Patrick’s Tower hat einst ein Eigenleben entwickelt, um die Brennerei zu beliefern, die zuvor auf dem Gelände des Digital Hub stand. Jetzt wird die Luft um uns herum von den unsichtbaren Daten belebt, die die aktuellen Industrien von Dublin 8 antreiben.
„Alles, von Sensoren bis zu Smartphones, überträgt drahtlos alle Arten von Daten von Menschen und Maschinen, persönlich und öffentlich, hin und her von WiFi-Hotspots und Mobilfunkmasten, die die neuen Windmühlen sind.
„Ich hoffe, die Zuschauer sind begeistert zu sehen, wie das, was wie ein Chaos aus binären Laserlichtimpulsen aussieht, die auf die Seite des Turms projiziert werden, im elektronischen Auge der Kamera zu aussagekräftigen Bildern rekonstruiert wird.“
Fiach Mac Conghail, CEO von The Digital Hub, sagte: „Wir freuen uns, Robin Price beauftragt zu haben, dieses öffentliche Kunstwerk zu schaffen. Wir haben mit ihm bereits 2018 mit seiner Ausstellung „this is not a table“ im Digital Hub zusammengearbeitet.
„Dies ist ein ehrgeiziges künstlerisches Projekt für uns im Digital Hub, da wir die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie weiter erforschen.
„Die Herausforderungen und Spannungen von Daten und Privatsphäre in unserer zunehmend online Welt sind ein wichtiges Thema, und wir hoffen, dass Algorithmen von elektronischen Formularen träumen? können dieses Gespräch in Dublin 8 visualisieren und eine Diskussion darüber anregen, wie wir soziale Medien nutzen und wie sie uns beeinflussen.
„Do Algorithms Dream of Electronic Shapes“ zeigt jede Nacht bis zu 1.500 Bildinterpretationen, wobei die Laserlichtshow von der Dämmerung bis zum Morgengrauen auf dem St. Patrick’s Tower auf dem Campus des Digital Hub stattfindet.
Die resultierenden Animationen und Fotos werden den ganzen Tag über sowohl in den Fenstern des iD8-Studios von The Digital Hub als auch online auf dem Instagram-Konto @do_algorithms_dream gezeigt. Das öffentliche Kunstwerk läuft 7 Wochen lang von Montag, 17. Januar bis Sonntag, 6. März.
Mehr sehen Dubliner Geschichten hier.