So sichern Sie Ihr Gutscheinverwaltungssystem


Gutscheinverwaltungssoftware gibt es schon seit mehreren Jahren, und da der Wettbewerb in der Branche zunimmt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr System so sicher wie möglich ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Gutscheinverwaltungssystem vor Betrug und Datenlecks schützen können.

Was sind die Angriffe auf ein Gutscheinverwaltungssystem?

Es gibt mehrere Angriffe auf ein Gutscheinverwaltungssystem. Sie alle beruhen jedoch auf demselben Grundprinzip: Zugriff auf in der Sitzung gespeicherte Informationen und Umgehung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen.

So schützen Sie Ihr Gutscheinverwaltungssystem

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Computer mit Firewall- und Antivirensoftware geschützt ist. Um Denial-of-Service-Angriffe zu vermeiden, ist es außerdem wichtig, einen zuverlässigen Webhosting-Anbieter zu verwenden, der eine gute Bandbreite bietet. Sie sollten auch HTTPS für Ihre Website verwenden und Ihren Netzwerkverkehr verschlüsseln, einschließlich der unten genannten Sicherheitsmaßnahmen:

  1. Erfordern Sie eine eindeutige IP-Adresse – Wenn Sie von Benutzern verlangen, dass sie von einer eindeutigen IP-Adresse auf Ihr Gutscheinverwaltungssystem zugreifen, wird das Risiko einer Datenpanne erheblich verringert. Dies kann durch die Implementierung eines IP-Adress-Tracking-Systems in Ihrer Gutscheinverwaltungssoftware erreicht werden.
  2. Datenverschlüsselung – Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Daten verschlüsselt werden, bevor sie an Ihr Gutscheinverwaltungssystem gesendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass kein unbefugter Benutzer auf Ihre sensiblen Daten zugreifen kann.
  3. Fordern Sie ein Passwort an – Wenn Sie von Benutzern verlangen, dass sie ein Passwort eingeben, wenn sie sich bei Ihrem Gutscheinverwaltungssystem anmelden, oder dass sie sich häufig anmelden müssen, wird das Risiko von Datendiebstahl erheblich verringert.
  4. Beschränken Sie den Datenzugriff – Geben Sie Ihrem Gutscheinverwaltungssystem nur Zugriff auf wichtige sensible Daten. Dadurch werden versehentliche Datenlecks verhindert und Ihre Haftung im Falle einer Sicherheitsverletzung begrenzt.
  5. Schwachstellenanalyse – ​​Eine Schwachstellenanalyse sollte regelmäßig durchgeführt werden; Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bereiche Ihres Gutscheinverwaltungssystems sicher sind und keine Bedrohungen unter der Oberfläche lauern.
  6. Benutzer-Screenshots sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Benutzer zu schützen. Sie können Screenshots bei Bedarf verschlüsseln.
  7. Passwortrichtlinie – ​​Ihre Passwortrichtlinie sollte von einem erfahrenen Mitglied Ihres IT-Teams festgelegt werden. Sie sollten so definiert sein, dass sie nicht zu leicht zu erraten sind und eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen enthalten.
  8. Passwortrichtlinie ändern – Sie sollten auch eine Richtlinie haben, um sicherzustellen, dass Benutzer ihre Passwörter regelmäßig ändern. Dadurch wird verhindert, dass Hacker versuchen, sich mehrmals mit demselben Benutzernamen und Kennwort Zugang zu verschaffen.
  9. Passwortstärke – Es wird Zeiten geben, in denen Sie einen unerfahrenen Mitarbeiter benötigen, um Zugang zu vertraulichen Informationen zu erhalten, und dann benötigen Sie einen veralteten Passwortstärkenprüfer. Diese ermöglichen es jemandem, der mit Technologie nicht vertraut ist, sein Passwort einzugeben. Es wird dann die Stärke prüfen und eine Bewertung abgeben.
  10. Browsersicherheit – Die besten Browsersicherheitstools sind auf dem neuesten Stand der Virenerkennung und -behandlung. Der Browser blockiert den Inhalt, bevor Ihrem System Schaden zugefügt wird.
  11. Malware-Scanner – Malware-Scanner erkennen und entfernen bösartige Codes von Ihrem System. Dazu gehören Viren, Würmer und Trojanische Pferde.
  12. Sprachverschlüsselung – Wenn Sie nach einer sicheren Kommunikationsmöglichkeit suchen, sollten Sie verschlüsselte Sprachanrufe verwenden. Jetzt können Sie Gespräche führen, die niemand sonst hören kann. Es kann ein großartiges Werkzeug für den professionellen und persönlichen Gebrauch sein.
  13. Firewall – Eine Firewall verhindert jegliches Eindringen von außen in Ihr System. Es kann Hacker, Malware, Eindringlinge und andere bösartige Dinge enthalten.
  14. URL-Filter – Damit können Sie bestimmte Websites blockieren, die Ihrem System schaden können. Dies wird auch verwendet, um die Sicherheit Ihrer Kinder beim Surfen im Internet zu gewährleisten.15. Anti-Ransomware Ihr Computer wird vor Ransomware-Angriffen geschützt.

Warum ist es wichtig, Ihr Gutscheinverwaltungssystem zu schützen?

Der Schutz Ihres Gutscheinverwaltungssystems ist aus den gleichen Gründen unerlässlich, aus denen Sie alles andere, was für Ihr Unternehmen wertvoll ist, wie z. B. Kundeninformationen, überwachen würden. Hacker können Gutscheine und Codes mit Malware oder Phishing-Betrug stehlen. Sie können auch vorhandene Gutscheininformationen bearbeiten. Dies sind einige der schlimmsten Dinge, die einem Unternehmen am Rande des Bankrotts passieren können, da Gutscheine oft verwendet werden, um neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Kunden an Bord zu halten.

So sichern Sie Ihr Gutscheinverwaltungssystem für die Zukunft

Der erste Schritt zur Sicherung Ihres Gutscheinsystems besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die neueste Softwareversion verwenden. Sie können dies tun, indem Sie Ihr Plugin oder Design aktualisieren. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Computer aktuelle Antivirensoftware sowie Betriebssystem-Updates verwenden. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie Sicherheitspatches für Software installieren, die nicht kürzlich aktualisiert wurde.

Fazit

Das Gutscheinverwaltungssystem muss sicher sein, um Hacker zu vermeiden. Es sollte auch einfach zu bedienen sein, damit jeder Mitarbeiter Gutscheine verwalten kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *