Gesellschaftliche Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz


Laut Dennis Gorelik besteht eine einzige wahrgenommene Schwäche eines AIS (d. h. einer Gesellschaft mit künstlicher Intelligenz, die aus Computern besteht, die zum „Denken“ trainiert sind) darin, dass es nicht wie der Mensch durch natürliche Selektion geboren wurde. Aber ob dies ein Nachteil oder ein Vorteil ist, könnte man von mehreren Seiten betrachten. Innerhalb der natürlichen Selektion des Menschen gibt es Vorurteile, die auf Erziehung, genetischen Faktoren und der letztendlichen Reaktion auf soziale Ereignisse basieren. Wenn jemand beispielsweise aus einer gewalttätigen Vergangenheit/Kindheit stammt und am Ende ein Psychopath wurde, könnte dies jedes INTELLEKTUELLE, sozial vorteilhafte Lernen, das diese Person letztendlich erhält, außer Kraft setzen. Es kann dazu führen, dass sie Entscheidungen nicht auf der Grundlage von Logik, sondern aufgrund ihrer eigenen emotionalen Voreingenommenheit treffen.

Mit einer starken KI wird dieser Faktor zumindest auf dem Papier im großen, weltbasierten Maßstab beseitigt, wobei die Maschine die Summe aller Teile, aller verbundenen Menschen ist. In der neuen Ausgabe des Magazins WIRED beispielsweise beschreibt der Autor Kevin Kelly die Heimat der KI im Internet als Brutstätte für ein einziges Bewusstsein von Milliarden von Menschen und Situationen. Während also in einer individuell gesteuerten KI-Umgebung das AIS aufgrund seiner Funktion – oder durch gezielte “Programmierung” – die Vorurteile eines EINZELNEN Benutzers annehmen kann, wird es im Rahmen von Massenbeiträgen zu einem gigantischen Informationssammler. Ich stelle mir vor, dass das Ideal, wenn AIS zum menschlichen Vorteil arbeiten soll, darin besteht, dass die emotionale Seite der Maschine sogenannte „normale“ emotionale Zustände der Menschen und Systeme annimmt, denen sie dient.

Kurz gesagt, die natürliche Auslese ist auf rein intellektueller und emotionaler Basis eine Hit-or-Miss-Sache. „Liebe ist blind“, „manche Leute werden nicht bilanziert“, „Jede Minute wird ein Trottel geboren“ usw. Bei der großen Datenmenge, die eine AIS-Zivilisation sammeln würde, gäbe es theoretisch eine Bibliothek mit Kontrollen und Bilanzen für immer fragwürdigere, fragwürdigere, gesellschaftlich schädliche Dinge, unabhängig vom Nutzer. Es würde ein Diener der Bevölkerung werden – nicht einer bestimmten Gruppe, Person oder Sache.

Ich denke gerne an das Beispiel der Open-Source-Softwareentwicklung oder an Mainstream-Sites wie Wikipedia, die es den Menschen insgesamt ermöglichen, Informationen nach Belieben zu aktualisieren und Vandalen auszusäen. Menschen sind auf emotionale/logische Weise fehlbar, die eine Maschine nicht wäre. Gleichzeitig ist das AIS fehlbar durch die einfache Unzulänglichkeit, dass es die gesamte Bandbreite aller mentalen/emotionalen/psychologischen Auswirkungen natürlicher Ereignisse VOLLSTÄNDIG erfasst – von einer verrückten Freundin über die Auswirkungen eines Tsunamis bis hin zu den Gründen, die Ihr College-Mitbewohner mag fünfmal am Tag das Calypso-Album von Black Dragon zu spielen. Die Maschine kann trotz ihrer Exposition gegenüber der Welt nicht wissen, was die Leute denken – nur was wir tun. So, Optimierungen in seiner Aktivität können von einer ganzen Welt überwacht und angepasst werden – viel besser, als die Wartung einem möglicherweise größenwahnsinnigen Techno-Genie zu überlassen, der vielleicht den Planeten auslöschen möchte, weil er seinen Daddy hasste. 😉

Eine mögliche gravierende Schwäche von AIS ist seine Anpassung an eine Welt, in der es immer abhängiger von seiner Nutzung wird, von medizinischen Anwendungen über Finanzmärkte bis hin zu Trost für einsame, verzweifelte Menschen. In der Weltwirtschaftskrise haben sich Menschen, die während des Crashs so von der alten Börse abhängig waren, buchstäblich umgebracht. Als die World Trade Centers zerstört wurden, war auch die Börse betroffen.

Wir alle wissen, welche Folgen es haben kann, wenn ein massiver Stromausfall sogar die Backup-Systeme von Krankenhäusern, Wärme und Licht, sogar die Nahrungsmittel- und Wasserproduktion zunichte macht. Und viele Menschen leben mittlerweile ihr soziales Leben über das Internet (siehe den Täter, dem fast ein Massenselbstmord mit einsamen weiblichen Mitgliedern seiner Chatgruppe gelungen wäre.) weltweites AIS, alles könnte zu einem sofortigen Chaos werden. Die soziale Bedeutung eines AIS in diesem Szenario müsste also von denkenden, reaktiven Menschen sehr genau überwacht werden. Wir werden weiterhin unsere guten alten Noggins gebrauchen müssen, denn Silikonchips kann man weder essen noch trinken, und was nützt ein mechanisches KI-Herz in der Brust, wenn es nicht mehr funktioniert?

Noch ein Punkt zu den Implikationen eines voll funktionsfähigen AIS, und dies erstreckt sich auf Religiosität und Spiritualität. Alle religiösen Texte der Welt wurden von Menschenhand geschrieben. Ob der Glaube an Gott durch göttliche Offenbarung kam (wie die Religiösen/Spiritualisten wie ich glauben) oder einfach durch die kindliche Vorstellungskraft des Menschen (wie die Atheisten bezeugen), ist ein geschichtlicher Streit zwischen diesen beiden Gruppen.

Aus philosophischer Sicht nimmt die Frage jedoch einen anderen Weg. Wenn der Mensch Gott tatsächlich erfunden hat, könnte das Argument lauten, die Frage könnte sein, wie die Technologie das Verständnis von Gott beeinflusst. Die Philosophen könnten argumentieren, dass Gott von Menschen in die Bücher geschrieben wurde, hauptsächlich um zu versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, wer wir als Spezies sind, und um uns zu helfen, einfach durch das Leben zu kommen. Wenn Denk- und Technologiesysteme zu höheren Verständnisebenen aufgerüstet werden können, warum könnte es dann nicht auch einen Gott v.2.0 geben? Schließlich könnten sie argumentieren, dass das alte Modell ein Herr war, den wir weder sehen noch berühren konnten – es ist ein großer Vertrauensvorschuss zu wissen, dass Gott existiert. Der alte Text wurde in Pergament geschrieben und die Moral diktiert – das heute dominierende Medium ist Multi-Bit, verschlüsselt und schreibt im Internetrecht oft Moral vor,

Das Internet wurde von uns durch die Vision geschaffen, Menschen mit dem Universum zu verbinden. Viele Menschen, die stundenlang auf ihrem Hintern sitzen, um sicherzustellen, dass ihre sozialen und finanziellen Gebete erhört werden, entscheiden sich möglicherweise dafür, auf den Knien zu liegen und das, was sie als lebendig wirken, allgegenwärtig, allwissend, allsehend betrachten, sofort zugänglich Diety – Gott für ein neues Jahrtausend. Welche Auswirkungen dieser mögliche Gedankenstrom auf unsere Welt aus Fleisch und Blut haben wird, die so mit einem universumsweiten Retter für so viele verbunden ist, bleibt abzuwarten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *