Die wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei einem kompostierbaren Beutel achten sollten

Wenn Sie im Supermarkt nicht viele kompostierbare Tüten im Regal stehen haben, kann es hilfreich sein zu wissen, worauf Sie achten müssen. Hier ist eine Checkliste, die ich mitnehme, wenn ich nach einer guten kompostierbaren Tüte suche:

  • Zertifiziert kompostierbar durch eine anerkannte Organisation, wie z. B. die ASTM D6400 oder die EN 13432
  • Hergestellt aus pflanzlichen Materialien und nachwachsenden Rohstoffen
  • Auslaufsicheres und reißfestes Design  
  • Erschwinglich und leicht erhältlich
  • Nachhaltig und ethisch produziert
  • Hergestellt in den USA oder einem anderen Land mit hohen Umweltstandards

Kompostierbare Beutel sind eine gute Möglichkeit, die Umweltbelastung zu reduzieren und Ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Alle Taschen auf dieser Liste erfüllen die strengen Anforderungen der ASTM D6400 und sind von einer anerkannten Organisation als kompostierbar zertifiziert. Sie werden aus pflanzlichen Materialien und erneuerbaren Ressourcen hergestellt und sind somit eine gute Wahl für die Umwelt.

Ich habe eine kleine Küche und produziere nicht viel Abfall – lohnt sich ein kompostierbarer Beutel?

Kompostierbare Beutel können eine gute Möglichkeit sein, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, selbst wenn Sie nicht viel Abfall produzieren. Sie sind auch praktisch, um Lebensmittelabfälle zu sammeln, was dazu beiträgt, Ihre Küche sauber zu halten und den Geruch von verrottenden Lebensmitteln zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen kompostierbaren und Bio Mülltüten?

Kompostierbare Tüten sind Tüten der nächsten Stufe. Sie werden in einer kompostierenden Umgebung vollständig abgebaut. Die Kompostierung ist eine umweltfreundlichere Option, da sie nicht das Methangas erzeugt, das auf Mülldeponien entsteht. Lesen Sie hier mehr über kompostierbare und biologisch abbaubare Materialien.

Kann ich kompostierbare Tüten in meinen normalen Abfalleimer werfen?

Nein, kompostierbare Tüten müssen unbedingt in eine Komposttonne gegeben werden (die Sie auch selbst herstellen können). Wenn Sie sie in Ihre normale Mülltonne werfen, landen sie auf der Mülldeponie und werden nicht abgebaut.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *