Die Stellenangebote in den Bereichen Talent Acquisition und Human Resources (HR) verzeichneten laut neuesten Daten im vierten Quartal 2021 einen beispiellosen Anstieg von 420 % gegenüber dem Vorjahr IrishJobs.com Index der Jobs.
Mehr Beschäftigung in der Talentakquise und in HR-Rollen
„2021 war ein besonders arbeitsreiches Jahr für die Personalbeschaffung und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend im Jahr 2022 fortsetzen wird“, sagte Orla Moran, Geschäftsführerin von IrishJobs.ie.
„Es ist vielleicht bezeichnend, dass eines der ausgeprägtesten Zuwächse im Bereich Rekrutierung, Bindung und HR liegt. Dies deutet darauf hin, dass Arbeitgeber sich der Wettbewerbsfähigkeit des Talentmarktes sehr bewusst sind und schnell die internen Ressourcen einrichten, die zur Unterstützung und Förderung ihrer Rekrutierungs- und Bindungsambitionen im Jahr 2022 erforderlich sind.“
Stellenangebote über dem Niveau vor der Pandemie
Insgesamt offene Stellen in Irland waren im 4. Quartal 2021 +86 % höher als im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 und 43 % über dem Niveau vor der Pandemie (Daten für das 4. Quartal 2019), so der neueste Stellenindex von IrishJobs.ie.
Von den 30 von IrishJobs.ie analysierten Sektoren zeigten 25 einen vierteljährlichen Anstieg der Stellenangebote und 22 übertrafen ihre Vor-Covid-Rate.
Sektorale Aufschlüsselung
Neben der steigenden Nachfrage nach Talentakquise- und Personalfachkräften erholten sich einige der am stärksten von Covid-19 betroffenen Sektoren im vierten Quartal stark, darunter Tourismus, Reisen und Fluggesellschaften (+ 4.886 % im Jahresvergleich und + 80 % im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie) und Bau, Architektur und Immobilien (+110 % im Jahresvergleich und +75 % im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie).
Andere Sektoren, die ein starkes Wachstum verzeichnen werden, sind der Vertrieb (+283 % im Jahresvergleich und +99 % gegenüber dem Stand vor der Pandemie), Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (+147 % im Jahresvergleich und +55 % gegenüber dem Stand vor der Pandemie), die Rechtsberufe ( +145 %). % im Jahresvergleich und +10 % über dem Niveau vor der Pandemie), Buchhaltung und Finanzen (+120 % im Jahresvergleich und +34 % über dem Niveau vor der Pandemie) und Angehörige der Gesundheitsberufe und Gesundheitswesen (+50 % über ein Jahr und 235 % über dem Niveau vor der Pandemie). Ebenen).
Fernarbeit und Grafschaftszunahmen
Alle 26 Bezirke in der Republik Irland verzeichneten im vierten Quartal ein Wachstum im Jahresvergleich, Dublin (+97 % im Jahresvergleich), Galway (+93 %), Cork (+57 %) und Limerick (+20 %) verzeichneten alle ein starkes zweistelliges Wachstum Wachstum im Vergleich zu Q4 2021.
Bemerkenswerterweise war Limerick der einzige Bezirk mit einer großen städtischen Bevölkerung, der ein vierteljährliches Wachstum verzeichnete und gegenüber dem dritten Quartal 2021 um 13 % stieg.
Stellenausschreibungen, die vollständig aus der Ferne ausgeschrieben werden, wuchsen im Jahresvergleich um bescheidene +4 %. Das Plateau beim Wachstum von „Remote-Work“-Rollen deutet darauf hin, dass Arbeitgeber glauben, dass die traditionelle Büroumgebung immer noch eine wichtige Rolle im Arbeitsplatz-Ökosystem zu spielen hat.
„Die Trends der Fern- und Hybridarbeit waren in den letzten 12 Monaten ein wiederkehrendes Diskussionsthema“, sagt Moran. „Völlig abgelegene Stellenangebote wachsen als Kategorie weiter, aber die Wachstumsrate scheint sich in den letzten Monaten eingependelt zu haben.
„Vielleicht deutet dies darauf hin, dass viele Arbeitgeber zwar kurz- bis mittelfristige Strategien für die Fernarbeit sehr unterstützen, aber immer noch zögern, sich dauerhaft zu 100 % auf sie festzulegen, bis ein besseres Verständnis der langfristigen Auswirkungen besteht. über Arbeitskulturen und Produktivität.
„Flexibles Arbeiten ist jedoch seit Beginn der Pandemie zu einer gefragteren Option für Arbeitssuchende geworden, sodass es möglicherweise zu einer Voraussetzung für diejenigen wird, die Spitzentalente anziehen möchten.“
Moran kommentierte die Trends für das kommende Jahr und fügte hinzu: „Mit Blick auf 2022 entwickelt sich die Rekrutierungslandschaft zu einem starken, kandidatengesteuerten Markt; ein Trend, der den Bereich der Online-Rekrutierung weiterhin dominieren wird, da die Beschränkungen von Covid-19 weiterhin aufgehoben werden und die Wirtschaft allmählich wiedereröffnet wird.
„Der War for Talents wird immer intensiver. Arbeitgeber, die sich im kommenden Jahr einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt sichern wollen, müssen daher sicherstellen, dass sie den sich ändernden Bedürfnissen der derzeitigen Mitarbeiter und potenziellen Kandidaten in ihrem Bereich gerecht werden.